ART Leichtathletik

Guten Morgen

Die Leichtathletikabteilung des ART bietet allen an der Leichtathletik Interessierten unabhängig von Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft eine sportliche Heimat.
Neben dem Breiten- und Gesundheitssport ist die Leichtathletikabteilung aber besonders daran interessiert, Kinder und Jugendliche zum Leistungssport hinzuführen, so dass sie im Erwachsenenalter in der Lage sind, ihre individuell bestmögliche Leistung zu erzielen.

                                                                   

Aktuelle Neuigkeiten

Fotos von ART Düsseldorf Leichtathletiks Beitrag

ART Leichtathletik ist stolz auf Gisela Stecher, sie erhielt das Bundesverdienstkreuz und den Ehrenring des LVN In der Laudatio heißt es unter Anderem: „Es muss vor ein paar Jahren gewesen sein. Gisela Stecher hatte zu dem Zeitpunkt bereits so gut wie alles an Auszeichnungen angehäuft, was man so bekommen kann im Laufe eines langen Sportlerlebens: Die heute 82-Jährige war deutsche Meisterin im Basketball geworden, hatte als Leichtathletin bei diversen Senioren-Europameisterschaften zehn Medaillen geholt, für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Sportbetrieb neben vielen anderen Würdigungen zuletzt 2017 die Sportplakette des Landes NRW erhalten. „Da sagte ein Freund zu mir, jetzt fehlt nur noch das Bundesverdienstkreuz“, erzählt Gisela Stecher lächelnd. Das wäre dann seit diesem Freitag (4. Juli) 2025) auch erledigt. Die Erste Stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold (Rhein Kreis Neuss) überreichte Gisela Stecher bei einer Feierstunde im Grevenbroicher Ständehaus den Verdienstorden, den die Bundesrepublik Deutschland unter anderem für herausragende Leistungen im Ehrenamt vorsieht. Ihr langjähriger Grevenbroicher Sport-Bekannter, der Senioren-Weltrekordler Herbert E. Müller hatte sie vorgeschlagen. Viele Minuten dauert es, bis Katharina Reinhold in ihrer Laudatio auch nur einen groben Überblick über Gisela Stechers Leistungen und Tätigkeiten gegeben hat, die sie als „Powerfrau im wahrsten Sinn des Wortes“ lobt. Geboren 1943 im saarländischen Überherrn, zog Stecher im dritten Lebensjahr mit ihren Eltern nach Düsseldorf. Seit 1954 ist sie Mitglied (inzwischen Ehrenmitglied) im Allgemeinen Rather Turnverein, räumte als Jugendliche im Basketball national ab. Später nahm sie als Seniorenathletin im Kugelstoßen und Diskuswerfen erfolgreich an 18 Senioren-Europameisterschaften und acht Weltmeisterschaften teil und war 20 Jahre lang Teamleaderin der deutschen Senioren. Der Sport bedeute für sie vor allem menschliches Miteinander, sagt Gisela Stecher: „Man hat immer Freunde, überall Kontakte, jeder fiebert mit dem anderen mit.“ Puerto Rico, Ungarn, Australien: Gisela Stecher war in der ganzen Welt unterwegs, „im Sommer war ich nie zu Hause.“ Früh setzte sie sich für andere Sportler ein, betreute Kindergruppen und arbeitete als Trainerin. In Grevenbroich, wo sie seit 1996 wohnt, war sie seit 1972 als Kampfrichterin bei den Stadtmeisterschaften und von Beginn an beim Citylauf aktiv. Startunterlagen, Zeitpläne, Ergebnislisten: Ihre Expertise bei der Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen wurde durch eine Ausbildung zur Bankangestellten begünstigt, die sie den Umgang mit Zahlen und Tabellen lehrte. Dazu kam, dass sie dank mehrerer längerer Ferienaufenthalte in Großbritannien in ihrer Jugend fließend Englisch spricht. Der Düsseldorf Marathon 2002 oder die Deutschen Senioren-Meisterschaften 2023 im Rheydter Grenzlandstadion sind nur zwei von vielen Großevents, die Gisela Stecher mit auf die Beine gestellt hat. Seit 2008 ist sie Senioren Wettkampfwartin des Leichtathletik-Verbands Nordrhein und seit 2014 Beauftragte für die Wettkampforganisation für die Senioren-Wettkämpfe des Deutschen Leichtathletikverbandes. „Die Hilfsbereitschaft von Gisela Stecher ist grenzenlos“, sagte Katharina Reinhold und machte dies an einer Anekdote deutlich. Bei der Senioren-EM in Ljubljana 2008 habe der Veranstalter die Startunterlagen für mehrere tausend Teilnehmer nicht rechtzeitig fertig bekommen. Reinhold: „Frau Stecher rettete spontan die Durchführung der Meisterschaften, indem sie die Unterlagen in einer nächtlichen Arbeitsaktion gemeinsam mit dem Veranstalter vorbereitete.“ Die stellvertretende Landrätin betonte die Bedeutung des vom Ehrenamt getragenen Breitensports und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports, der die Menschen miteinander verbinde. „Gisela Stecher geht hier seit Jahrzehnten vorbildlich voran. Gisela Stecher ist verwitwet und Mutter zweier Söhne, von denen einer im Alter von 28 Jahren starb. „Oma, wir haben dich lieb. Du bist ein großes Vorbild“, riefen die Enkel bei der Feier in Grevenbroich der gerührten frischgebackenen Ordensträgerin zu.“ Und noch eine hohe Ehrung für sie: Im Rahmen der Nordrhein-/FLVW-Seniorenmeisterschaften am 6. Juli 2025 wurde Gisela Stecher im Stadion vor großer Kulisse mit dem Ehrenring des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein ausgezeichnet. ART Leichtathletik freut sich ganz besonders mit und für Gisela Stecher. Herzlichste Glückwünsche zu den hohen Ehrungen. Was wären wir ohne Gisela bei ART, Leichtathletik ohne sie? Wilhelm-Ungerspiele, ART Advent-Indoormeeting und vieles mehr … DANKE, Gisela
10. Jul. 2025 um 10:42 Uhr

Fotos von ART Düsseldorf Leichtathletiks Beitrag

ART Leichtathletik mit GOLD bei der U 16/23- DM in Ulm und dazu zweimal Silber - Milena Sandkrüger, Clara Apfel, Charlotte Apfel und Tamina Lüssem gewinnen in Rekordzeit von 47,95 Sekunden vor Leverkusen und Leipzig über Viermal 100 Meter. Alle Stabwechsel klappten perfekt … Zu sehen hier https://youtu.be/2VuoQJdegNg?si=AD2XZ4YMeDbk3Dt1 Zuvor hatte es große Aufregung beim Weitsprung gegeben. Clara Apfel führte mit 5,59 Meter bis zum fünften Versuch, dann sprang Julia Malcharek (SV Halle) nach drei ungültigen Sprüngen auf 5,69 Meter und sicherte sich mit Bestleistung noch die Goldmedaille. Für Clara Clara Apfel war es wie wie schon beim Dreisprung die zweite Silbermedaille. Nicht so recht in Schwung kamen unsere jungen „Himmelstürmerinnen“ Carlotta Meurer und Josefine Reuter beim Stabhochsprung. Nach 2,90 Meter gelangenden größere Höhen nicht mehr, so dass es am Ende einen geteilten 14. Rang unter den 18 Springerinnen gab. Fazit: Ein gelungeneres Meisterschaftsspiel-Wochenende in Ulm. Große Gratulation an jungen Damen bei diesen Titelkämpfen.

07. Jul. 2025 um 09:59 Uhr

Fotos von ART Düsseldorf Leichtathletiks Beitrag

ART Leichtathletik bei der U 16-DM in Ulm (5.7.2025) mit SILBER für Clara Apfel beim Dreisprung der W 15 mit 11,74 Meter erfolgreich, Charlotte Apfel Sechste im W 15-Finale über 100 Meter in Bestzeit mit 12,32 Sekunden. War das ein spannender Tag gestern in Ulm bei der U 16-DM für ART Leichtathletik! Mit dem letzten Sprung im Finale des Dreisprungs „jumpte“ Clara Apfel von Rang acht (11,42 m) auf den Silberrang mit 11,74. Die „ART-Jubeltraube“ an der Dreisprunganlage war unübersehbar wie schon zuvor die lauten Jubelschreie im Donaustadion nicht zu überhören waren … Claras Schwester Charlotte stürmte auf der Innenbahn im 100-Meter-Finale der W 15 auf Rang sechs, in 12,32 Sekunden! Angreist nach Ulm war sie als 33. in 12,74 Sekunden, schaffte im Vorlauf mit 12,29 Sekunden eine enorme Stiehgerung im Finale dann nochmals. Heute ist Schlusstag in Ulm Tag 3, Sonntag, 6.7.2025 10.30 Uhr Weitsprung W 15 mit Clara Apfel 11 Uhr Uhr Stabhochsprung W 15 mit Carlotta Meurer und Josefine Reuter 16.40 Uhr 4mal 100-Meter-Staffel, Zeitfinalläufe mit ART-Mädchen Liveergebnisse hier https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16817/2 Livestream Sonntag https://www.youtube.com/live/q9ixrbHtrdw?si=RdXkuYMyEEAMHIWP Zweimal Silber gab es für ART Leichtathletik bei den Nordrhein/FLVW Meisterschaften der Senioren und Seniorinnen in Wassenberg am 05.07.2025 200 m, M 60: Dr. Norbert Kreft 28,08 Sek. 200 m, 2. M 30: Andreas Mühlenfeld 24,89 Sek. Heute (6,7.225) am zweiten Tag geht es weiter … Liveergebnisse hier https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16774
06. Jul. 2025 um 09:46 Uhr

Fotos von ART Düsseldorf Leichtathletiks Beitrag

ART Leichtathletik mit neun Athletinnen bei Deutschen U 16/23-Meisterschaften in Ulm Tag 2, Samstag, 5.7.2025 11.50 Uhr, 100 m W 15-Vorläufe mit Charlotte Apfel 15.00 Uhr, Dreisprung W 15 mit Clara Apfel Tag 3, Sonntag, 6.7.2025 10.30 Uhr Weitsprung W 15 mit Clara Apfel 11 Uhr Uhr Stabhochsprung W 15 mit Carlotta Meurer und Josefine Reuter 16.40 Uhr 4mal 100-Meter-Staffel, Zeitfinalläufe mit ART-Mädchen Liveergebnisse hier https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16817/2 Livestream Samstag https://www.youtube.com/live/QSCSYCu51cw?si=k2EJhv4S2DHLjJOT Ebenfalls ist ART Leichtathletik bei den Nordrhein/FLVW Meisterschaften der 2025 Senioren und Seniorinnen in Wassenberg am 05.07 und 06.07.2025 dabei
04. Jul. 2025 um 20:17 Uhr

 

 

  

Folge uns auch auf Instagram

  

Anfahrt: